Bei TOO wollen wir sicherstellen, dass das, was wir verdauen, wirklich das Beste für uns ist. Es gibt ein paar Dinge, die uns von anderen Pilz-(Kaffee-)Marken unterscheiden, und das ist unsere Liebe zum Detail. Wir verwenden nur doppelt extrahierte Pilze - Lesen Sie hier, warum das wichtig ist - und wir haben unsere Pilze auf Schwermetalle getestet.
Das Testen von Pilzen auf Schwermetalle ist aufgrund der potenziellen Gesundheitsrisiken, die mit einer Kontamination verbunden sind, von entscheidender Bedeutung. Schwermetalle sind natürlich vorkommende Elemente, die in Erde, Wasser und Luft zu finden sind, aber auch menschliche Aktivitäten wie industrielle Prozesse, Bergbau und landwirtschaftliche Praktiken können Schwermetalle in die Umwelt einbringen. Wenn Pilze diese Metalle aus ihrer Umgebung aufnehmen (was bei Pilzen bekannt ist!), können sie sie in ihrem Gewebe ansammeln, was ein Risiko für den Verbraucher darstellt.
Schwermetalle wie Blei, Cadmium, Quecksilber und Arsen sind für den Menschen selbst bei geringer Belastung giftig. Der Verzehr von mit diesen Metallen kontaminierten Pilzen kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, die von Magen-Darm-Problemen über neurologische Störungen bis hin zu Krebs reichen.
Pilze haben die einzigartige Fähigkeit, Elemente aus ihrer Umgebung aufzunehmen und zu konzentrieren, darunter auch Schwermetalle. Dieser Prozess, der als Bioakkumulation bezeichnet wird, bedeutet, dass sich selbst Spuren von Schwermetallen im Boden oder Wasser, in dem Pilze wachsen, im Pilz selbst in höheren Konzentrationen ansammeln können.
Einige Pilzarten absorbieren Schwermetalle besonders effizient aus der Umwelt und sind daher anfälliger für Verunreinigungen. Ohne entsprechende Tests können Verbraucher unwissentlich Pilze mit erhöhten Schwermetallwerten verzehren.
Wir bei TOO sind sehr stolz auf unsere unabhängigen Tests durch Dritte in einem Labor in den Niederlanden und können sagen, dass unser Pilzkaffee völlig unbedenklich ist.